Carioca

Herkunft und Geschichte von Carioca

Carioca ist ein klassisches philippinisches Dessert, das besonders in der Region Luzon und bei philippinischen Festen sehr beliebt ist. Der Name „Carioca“ stammt von den brasilianischen Einflüssen, da „Carioca“ im Portugiesischen so viel wie „aus Rio de Janeiro stammend“ bedeutet. Das Dessert hat jedoch keine direkte brasilianische Herkunft; es wurde vielmehr durch den portugiesischen Einfluss auf die philippinische Küche bekannt. Carioca bezeichnet in diesem Fall ein süßes, frittiertes Snackgericht aus Klebreis, das in Zucker getaucht und karamellisiert wird.

Es wird vermutet, dass Carioca von Straßenverkäufern in den 1960er Jahren populär wurde, als diese es auf den Straßen der Philippinen anboten. Diese kleinen, süßen Kugeln aus klebrigem Reis wurden oft von Hand geformt, frittiert und dann in einer süßen Zuckermischung gewälzt. Carioca ist in vielen Teilen der Philippinen ein beliebtes Straßenessen und wird oft bei Festen und besonderen Anlässen serviert.

Das Dessert ähnelt in seiner Zubereitung und Struktur anderen philippinischen Desserts wie „biko“ und „palitaw“, aber mit dem entscheidenden Unterschied, dass Carioca frittiert wird und durch den Zuckerguss eine knusprige, süße Textur erhält.


Rezept für Carioca (Philippinische Süße Reis-Kugeln)

Zutaten:

  • 2 Tassen glutinöser Reis (Klebreis)
  • 1 1/2 Tassen Wasser
  • 1 Tasse brauner Zucker (oder Muscovado-Zucker für mehr Geschmack)
  • 1/4 Tasse Wasser (für den Zuckersirup)
  • 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt (optional)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Tasse Pflanzenöl (zum Frittieren)

Zubereitung:

1. Reis vorbereiten:

  • Wasche den glutinösen Reis gründlich unter kaltem Wasser, bis das Wasser klar ist, um überschüssige Stärke zu entfernen.
  • Lasse den Reis für mindestens 30 Minuten einweichen (oder über Nacht, wenn du mehr Zeit hast).

2. Reis dämpfen:

  • Dämpfe den eingeweichten Reis in einem Dampfgarer oder auf dem Herd in einem normalen Topf. Koche ihn etwa 30-40 Minuten lang, bis der Reis vollständig gar und klebrig ist.
  • Achte darauf, dass der Reis klebrig bleibt, da dies die Grundlage für die Formbarkeit der Carioca-Kugeln ist.

3. Zuckersirup herstellen:

  • In einem kleinen Topf braunen Zucker und 1/4 Tasse Wasser bei mittlerer Hitze erwärmen. Rühre regelmäßig um, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist.
  • Lasse die Mischung weiter köcheln, bis sie dickflüssig wird. Dies sollte etwa 5-7 Minuten dauern. Füge optional Vanilleextrakt und eine Prise Salz hinzu, um den Geschmack zu verstärken.
  • Entferne den Sirup vom Herd, wenn er die gewünschte Konsistenz erreicht hat (er sollte wie ein dünner Sirup sein, der beim Abkühlen etwas fester wird).

4. Carioca-Kugeln formen:

  • Wenn der Reis gar ist, lasse ihn etwas abkühlen, sodass er noch formbar ist, aber nicht zu heiß zum Anfassen.
  • Mit leicht befeuchteten Händen nimm kleine Portionen des Reis und forme daraus kleine Kugeln oder ovale Formen, die etwa so groß wie eine Walnuss sind.

5. Frittieren:

  • Erhitze das Pflanzenöl in einer tiefen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer Hitze.
  • Frittiere die Reis-Kugeln portionenweise, bis sie goldbraun und knusprig sind (dies dauert etwa 3-4 Minuten pro Portion).
  • Achte darauf, dass das Öl nicht zu heiß ist, da die Carioca sonst zu schnell außen braun wird, während sie innen noch roh bleibt. Frittiere die Kugeln in kleinen Chargen, um eine gleichmäßige Bräunung zu gewährleisten.

6. Zuckerglasur auftragen:

  • Sobald die Carioca-Kugeln frittiert sind, gieße den vorbereiteten Zuckersirup über die Kugeln oder wälze sie darin, um eine glänzende Zuckerschicht zu erhalten.
  • Stelle sicher, dass die Kugeln gleichmäßig mit dem Zuckersirup überzogen sind.

7. Abkühlen und Servieren:

  • Lasse die Carioca-Kugeln abkühlen, bevor du sie servierst. Sie sollten eine knusprige äußere Schicht haben und im Inneren weich und klebrig sein.
  • Carioca wird am besten warm oder bei Raumtemperatur serviert.