Herkunft von Bibingka
Bibingka ist ein traditionelles philippinisches Reisgebäck, das vor allem während der Weihnachtszeit beliebt ist. Der Name „Bibingka“ stammt aus dem malaiischen Wort „bubur“ und bedeutet „Reisbrei“, was sich auf die ursprüngliche Zubereitungsweise von Reisgerichten hinweist. Die philippinische Version von Bibingka hat ihren Ursprung in der Region Luzon, insbesondere im ländlichen Raum, und hat sich über Jahrhunderte hinweg weiterentwickelt.
Bibingka wird traditionell aus Reismehl, Kokosmilch und Zucker hergestellt und im Ofen oder in speziellen Tontöpfen gebacken. In den Philippinen ist es besonders in der Weihnachtszeit ein beliebter Snack. Die Zubereitung ist eng mit den „Simbang Gabi“ (der nächtlichen Messen) verbunden, die die Vorbereitungen auf Weihnachten darstellen.
Die moderne Variante von Bibingka wird in verschiedenen Formen und Variationen angeboten, doch das klassische Bibingka wird oft mit Banansblättern ausgekleidet und hat eine goldbraune Oberfläche, die durch das Backen unter Holzkohle entsteht. Dazu kommt eine Vielzahl von Belägen, darunter Salz, Butter, Käse und Kokosraspeln.
Rezept für Bibingka (philippinisches Reisgebäck)
Zutaten:
- 1 ½ Tassen Reismehl
- 1 Tasse Maismehl (alternativ kann auch noch mehr Reismehl verwendet werden)
- 1 ½ TL Backpulver
- 1 ½ Tassen Kokosmilch
- 1 Tasse Zucker (oder nach Geschmack)
- 3 große Eier
- ¼ Tasse geschmolzene Butter
- ½ Tasse Wasser
- 1 TL Vanilleextrakt
- ½ Tasse geriebene frische oder getrocknete Kokosnuss (optional, aber traditionell)
- 1 TL Salz
- 2-3 Bananenblätter (oder Pergamentpapier als Ersatz, wenn keine Bananenblätter zur Verfügung stehen)
- 1/2 Tasse gesalzene Butter (optional, zum Bestreichen)
Zubereitung:
1. Vorbereitung der Bananenblätter:
- Wenn du frische Bananenblätter verwendest, schneide sie in etwa 15 cm breite Stücke und lege sie in einen großen Topf mit heißem Wasser, um sie weich zu machen. Dies macht es einfacher, sie in die Backform zu legen. Alternativ kannst du sie kurz über die Flamme eines Gasherds halten, um sie weicher zu machen, und dann in einer runden Backform auslegen.
2. Teig vorbereiten:
- In einer großen Schüssel Reismehl, Maismehl, Zucker, Salz und Backpulver vermengen.
- In einer separaten Schüssel Kokosmilch, Eier, geschmolzene Butter, Wasser und Vanilleextrakt gut vermengen.
- Gieße die flüssigen Zutaten langsam in die trockenen Zutaten und rühre dabei stetig, bis ein glatter Teig entsteht. Wenn du frische Kokosraspeln hast, füge sie jetzt hinzu.
3. Backform vorbereiten:
- Lege die Bananenblätter in eine runde Backform oder eine andere Backform deiner Wahl. Achte darauf, dass sie den Boden und die Ränder gut auskleiden. Wenn du keine Bananenblätter hast, kannst du auch Pergamentpapier verwenden.
- Gieße den Teig in die vorbereitete Backform und verteile ihn gleichmäßig.
4. Backen:
- Heize den Ofen auf 180°C vor.
- Stelle die Backform in den vorgeheizten Ofen und backe das Bibingka etwa 25-30 Minuten lang, oder bis der Teig fest ist und eine goldbraune Oberfläche hat.
- Du kannst das Bibingka auch unter den Grill legen, um die Oberfläche knuspriger zu machen. Achte darauf, dass es nicht zu schnell bräunt.
5. Optional: Beläge hinzufügen:
- Nach 20 Minuten Backzeit kannst du das Bibingka aus dem Ofen nehmen und die oberste Schicht mit gesalzener Butter bestreichen. Danach können auch geriebener Käse und/oder gesalzene Eier auf das Gebäck gelegt werden.
- Setze das Backen für weitere 5-10 Minuten fort, bis der Käse schmilzt und eine goldene Kruste entsteht.
6. Servieren:
- Nach dem Backen das Bibingka leicht abkühlen lassen und in Stücke schneiden. Traditionell wird Bibingka warm serviert, oft mit zusätzlichem Butter und einer Tasse heißem Kaffee oder warmem Kakao.
Tipps:
- Käse und Eier: Es ist üblich, gesalzenen Käse (wie Cheddar) und hartgekochte Eier auf dem Bibingka zu servieren. Diese Zutaten verleihen dem Gebäck eine herzhafte Note und ergänzen den süßen Geschmack.
- Kokosraspeln: Du kannst frische oder getrocknete Kokosraspeln in den Teig einmischen, um das Aroma zu verstärken.
- Variationen: Manche Rezepte fügen auch Mais hinzu oder verwenden eine Kombination von Zucker und braunem Zucker, um dem Bibingka einen tieferen Geschmack zu verleihen.
Bibingka ist ein symbolisches und köstliches philippinisches Gericht, das nicht nur während der Weihnachtszeit, sondern das ganze Jahr über genossen werden kann. Es bietet eine perfekte Mischung aus süß, salzig und herzhaft und ist ideal für gesellige Zusammenkünfte oder festliche Anlässe.