Herkunft und Geschichte von Pancit
Pancit ist ein sehr beliebtes Nudelgericht in der philippinischen Küche, das in verschiedenen Variationen über das gesamte Archipel hinweg verbreitet ist. Der Name pancit stammt vom chinesischen Wort “pian sui”, was einfach „Nudeln“ bedeutet. Die philippinische Version von Pancit wurde von den chinesischen Einwanderern eingeführt, die bereits im 9. Jahrhundert begannen, sich auf den Philippinen niederzulassen. Im Laufe der Jahrhunderte passten die Filipinos das chinesische Nudelgericht an ihre eigenen Vorlieben und verfügbaren Zutaten an, wodurch zahlreiche regionale Varianten entstanden.
Das Gericht ist besonders mit festlichen Anlässen, wie Geburtstagsfeiern und Feiertagen, verbunden, da es symbolisch für langes Leben steht. Das Aufbrauchen der langen Nudeln wird oft als Wunsch für ein langes Leben interpretiert. Pancit hat sich auch in der Alltagsernährung als vielseitiges und nahrhaftes Gericht etabliert, das sowohl als Snack als auch als Hauptgericht gegessen wird.
Im Allgemeinen gibt es mehrere Arten von Pancit, und jede Region hat ihre eigenen Varianten. Zu den bekanntesten gehören:
- Pancit Canton – eine Art gebratene Eiernudeln.
- Pancit Malabon – dicke Reisnudeln in einer würzigen Sauce mit Meeresfrüchten.
- Pancit Bihon – ein Nudelgericht mit dünnen Reisnudeln, meist in einer leichten Sojasauce.
- Pancit Palabok – eine mit Knoblauchsoße, Shrimp und Eiern bedeckte Nudelversion.
Jede dieser Varianten hat ihre eigene Zubereitung und regionale Zutaten, doch alle teilen die Bedeutung von Pancit als Symbol für Wohlstand und Glück.
Rezept für Pancit Canton (Gebratene Eiernudeln)
Zutaten:
- 250 g Pancit Canton Nudeln (Eiernudeln, erhältlich in asiatischen Supermärkten)
- 150 g Hähnchenbrust, in kleine Stücke geschnitten
- 100 g Schweinefleisch, dünn geschnitten (optional)
- 100 g Shrimps, geschält und entdarmt
- 2-3 Esslöffel Sojasauce
- 2 Esslöffel Austernsauce
- 1 Teelöffel Zucker
- 2 Esslöffel Fischsauce (optional)
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Karotte, in dünne Streifen geschnitten
- 1/2 Tasse grüne Bohnen, in kleine Stücke geschnitten
- 1/2 Tasse Sellerie, in dünne Scheiben geschnitten
- 1 Ei, hart gekocht (zum Garnieren)
- 1/4 Tasse Frühlingszwiebeln, gehackt (zum Garnieren)
- 1/2 Tasse geröstete Zwiebeln (optional, zum Garnieren)
- 1-2 Limetten oder Zitronen (zum Servieren)
- 2 Esslöffel Pflanzenöl zum Braten
Zubereitung:
1. Vorbereitung der Nudeln:
- Koche die Pancit Canton Nudeln gemäß den Anweisungen auf der Verpackung. Normalerweise werden sie für ein paar Minuten in heißem Wasser eingeweicht, bis sie weich sind. Lasse sie abtropfen und stelle sie beiseite.
2. Fleisch und Shrimps anbraten:
- Erhitze das Öl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer Hitze. Füge zuerst das Schweinefleisch und das Hähnchenfleisch hinzu und brate es etwa 5-7 Minuten an, bis es gut gebräunt ist.
- Füge dann die Shrimps hinzu und brate sie für 2-3 Minuten, bis sie rosa und durchgegart sind. Nimm das Fleisch und die Shrimps aus der Pfanne und stelle sie beiseite.
3. Gemüse anbraten:
- In derselben Pfanne gib Zwiebel und Knoblauch hinzu und brate sie an, bis sie duften und weich sind (ca. 2 Minuten).
- Füge dann die Karotten, grünen Bohnen und Sellerie hinzu und brate sie für weitere 3-4 Minuten an, bis das Gemüse leicht weich, aber noch knackig ist.
4. Nudeln und Sauce hinzufügen:
- Gib die gekochten Nudeln in die Pfanne und mische sie gut mit dem Gemüse.
- Gieße Sojasauce, Austernsauce, Fischsauce und Zucker dazu und rühre alles gut um, damit die Nudeln gleichmäßig mit der Sauce bedeckt sind. Wenn du es etwas saftiger magst, kannst du etwas Wasser oder Brühe hinzufügen.
5. Fleisch und Shrimps zurückgeben:
- Gib das gebratene Fleisch und die Shrimps wieder in die Pfanne und mische alles gut, bis die Zutaten gleichmäßig verteilt sind. Lasse alles für 3-5 Minuten köcheln, bis die Nudeln die Aromen aufgenommen haben und vollständig erhitzt sind.
6. Servieren:
- Richte die Pancit Canton auf einer Servierplatte an und garniere sie mit hartgekochten Eiern, gehackten Frühlingszwiebeln und gerösteten Zwiebeln (optional).
- Serve die Pancit mit Limetten- oder Zitronenspalten, damit jeder nach Belieben frischen Saft darüber träufeln kann.
Weitere Pancit-Variationen:
- Pancit Bihon (Reisnudeln):
- Zutaten: Dünne Reisnudeln, Schweinefleisch, Hähnchen, Shrimps, Gemüse (Karotten, grüne Bohnen, Sellerie), Sojasauce, Fischsauce, Knoblauch, Zwiebel.
- Zubereitung: Wie bei Pancit Canton, jedoch mit Reisnudeln statt Eiernudeln. Es wird oft weniger fettig und mit einer einfacheren, klareren Soße zubereitet.
- Pancit Malabon:
- Zutaten: Dicke Reisnudeln, Shrimps, Muscheln, Fischsauce, Knoblauch, Zwiebeln, annatto (Achiote) für die Farbe, Erdnusssauce.
- Zubereitung: Malabon Pancit hat eine etwas dickere Soße und ist bekannt für seine Verwendung von Meeresfrüchten und Erdnüssen, was ihm einen nussigen Geschmack verleiht.
- Pancit Palabok:
- Zutaten: Reisnudeln, Knoblauch, Shrimp, Schweinefleisch, Eiern, Erdnusssauce, Garnelenpaste, gehackte Frühlingszwiebeln.
- Zubereitung: Dies ist ein typisches Pancit-Gericht, das in eine dicke Erdnusssauce getaucht wird, oft mit gekochtem Ei und frittiertem Knoblauch garniert.
Fazit:
Pancit ist mehr als nur ein Nudelgericht – es ist ein Symbol für langes Leben und Wohlstand in der philippinischen Kultur und wird oft bei besonderen Anlässen wie Geburtstagsfeiern oder Festen serviert. Das Gericht hat chinesische Wurzeln, wurde jedoch im Laufe der Jahrhunderte von den Filipinos mit lokalen Zutaten und Aromen angepasst. Pancit gibt es in vielen Variationen, aber die Grundprinzipien bleiben gleich: Nudelgerichte, die mit einer Vielzahl von Fleischsorten, Gemüse und einer würzigen Soße kombiniert werden. Ob du nun Pancit Canton, Bihon, Malabon oder Palabok bevorzugst, es gibt immer eine Version, die deinem Geschmack entspricht.