Mein erster Flammkuchen

lammkuchen, auch bekannt als “Tarte Flambée”, ist eine traditionelle Spezialität aus dem Elsass und der Region Baden-Württemberg in Deutschland. Die Geschichte des Flammkuchens reicht bis ins 14. Jahrhundert zurück. Ursprünglich wurde er von Bauern zubereitet, um den Ofen vor dem Backen von Brot zu testen. Dazu wurde ein dünner Teig aus Mehl, Wasser und Salz ausgerollt und mit einer Mischung aus Crème fraîche, Zwiebeln und Speck belegt.

Der Name “Flammkuchen” leitet sich von der Methode ab, wie er ursprünglich zubereitet wurde: Der Teig wurde in einem sehr heißen Holzofen gebacken, wodurch die Oberseite des Kuchens “flammt”.

Im Laufe der Zeit hat sich das Rezept weiterentwickelt und es gibt heute viele Variationen, die unterschiedliche Beläge und Zutaten verwenden. Flammkuchen ist besonders beliebt in der Region Elsass, wird aber auch in anderen Teilen Deutschlands und darüber hinaus geschätzt.

Hier ist ein einfaches Rezept für Flammkuchen:

### Zutaten:
– 250 g Mehl
– 125 ml Wasser
– 2 EL Öl
– 1 Prise Salz
– 200 g Crème fraîche
– 1 große Zwiebel, in dünne Ringe geschnitten
– 150 g Speckwürfel
– Pfeffer und Muskatnuss nach Geschmack

### Zubereitung:
1. Teig zubereiten: Mehl, Wasser, Öl und Salz in einer Schüssel vermengen und zu einem glatten Teig kneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und etwa 30 Minuten ruhen lassen.

2. Backofen vorheizen: Den Ofen auf 250 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Wenn möglich, einen Pizzastein verwenden.

3. Teig ausrollen: Den Teig dünn auf einer bemehlten Fläche ausrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

4. Belag vorbereiten: Crème fraîche gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Zwiebelringe und Speckwürfel darauflegen. Mit Pfeffer und Muskatnuss würzen.

5. Backen: Den Flammkuchen im vorgeheizten Ofen etwa 10-15 Minuten backen, bis der Rand goldbraun und knusprig ist.

6. Servieren: Den Flammkuchen heiß servieren, gerne mit frischen Kräutern garnieren.

Guten Appetit!