Siopao

Herkunft von Siopao

Siopao ist ein beliebtes philippinisches Gericht, das stark von der chinesischen Küche beeinflusst wurde. Der Name “Siopao” stammt vom chinesischen Wort “shao bao” (烧包), was so viel wie “gebratenes Brötchen” bedeutet. Es handelt sich um gedämpfte Brötchen, die mit einer Füllung aus Fleisch oder anderen Zutaten gefüllt sind. Siopao ist insbesondere in den Philippinen weit verbreitet, wo es sowohl als Streetfood als auch in Restaurants serviert wird.

Die Tradition, Teig mit Fleisch zu füllen und zu dämpfen, stammt ursprünglich aus China, wo ähnliche Gerichte wie “baozi” existieren. Die philippinische Version von Siopao ist jedoch einzigartig, da sie oft mit speziellen Füllungen wie Schweinefleisch in süßer Soße (Siopao Asado) oder Huhn (Siopao Bola-Bola) angeboten wird. Siopao wurde durch den Handel und die Migration von chinesischen Händlern auf die Philippinen eingeführt und hat sich im Laufe der Jahre zu einem national beliebten Snack entwickelt.

Rezept für Siopao (Siopao Asado)

Zutaten:

Für den Teig:

  • 500 g Weizenmehl
  • 2 EL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 2 TL Trockenhefe
  • 1/2 Tasse warmes Wasser
  • 1/4 Tasse Milch
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 1 Ei

Für die Füllung (Siopao Asado):

  • 500 g Schweinefleisch (Schweinebauch oder Schweinenacken)
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 3 Knoblauchzehen, gehackt
  • 3 EL Sojasoße
  • 2 EL Hoisinsauce
  • 1 EL Zucker
  • 1 TL Fünf-Gewürz-Pulver
  • 1/2 Tasse Wasser
  • 1 TL Maisstärke (optional, zum Andicken der Soße)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

1. Teig vorbereiten:

  • In einer kleinen Schüssel die Trockenhefe in warmem Wasser und einem Teelöffel Zucker auflösen. Etwa 10 Minuten ruhen lassen, bis die Hefe schäumt.
  • In einer großen Schüssel Mehl, restlichen Zucker und Salz vermengen. Die Hefe-Mischung, Milch, Öl und Ei hinzufügen und zu einem weichen Teig verkneten. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1-1,5 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

2. Füllung vorbereiten:

  • Das Schweinefleisch in kleine Würfel schneiden.
  • In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und Zwiebel und Knoblauch darin anbraten, bis sie weich und duftend sind.
  • Das Schweinefleisch hinzufügen und anbraten, bis es leicht gebräunt ist. Dann die Sojasauce, Hoisinsauce, Zucker und Fünf-Gewürz-Pulver hinzufügen. Etwa 1/2 Tasse Wasser dazugießen und alles gut vermengen.
  • Die Mischung köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist und die Soße etwas eingedickt ist. (Falls nötig, kann man Maisstärke mit etwas Wasser vermengen und zu der Mischung hinzufügen, um sie zu verdicken.) Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

3. Siopao formen:

  • Den gegangenen Teig in kleine Portionen teilen (ca. 10-12 Stücke).
  • Jeden Teigball flach ausrollen, sodass ein kleiner Kreis entsteht.
  • Einen Esslöffel der Füllung in die Mitte des Teigkreises legen.
  • Die Ränder des Teigs vorsichtig über der Füllung zusammenziehen und zu einem Päckchen verschließen. Die Siopao mit der Naht nach unten auf ein kleines Stück Backpapier setzen, damit sie nicht aneinander kleben.

4. Dämpfen:

  • Einen Dampfgarer oder einen großen Topf mit Dämpfeinsatz zum Kochen bringen.
  • Die Siopao im Dampfgarer etwa 15-20 Minuten dämpfen, bis sie aufgegangen und durchgegart sind.

5. Servieren:

  • Die Siopao warm servieren. Sie können sie pur genießen oder mit etwas extra Sojasauce oder Essig servieren.

Variationen:

  • Siopao Bola-Bola: Eine andere beliebte Variante, bei der die Füllung aus Schweinehackfleisch, Ei und Gemüse besteht. Oft wird sie auch mit einer Soja-Pilz-Soße serviert.
  • Siopao Asado: Diese Version enthält eine süße, oft leicht rauchige Schweinefleischsoße.

Siopao ist ein leckeres und sättigendes Gericht, das sich gut als Snack oder auch als Hauptgericht eignet, und es ist eine wunderbare Mischung aus den Einflüssen der chinesischen und philippinischen Küche.