Sotanghonsuppe (Glasnudelsuppe)

Sotanghon Suppe ist eine koreanische Suppe, die vor allem in der koreanischen Küche bekannt ist. Sie wird aus Sotanghon hergestellt, einer Art von dünnen Reis- oder Glasnudeln, die aus Mungbohnenstärke (manchmal auch aus Reisstärke) bestehen. Die Suppe ist herzhaft, leicht und hat eine klare Brühe, die typischerweise mit verschiedenen Zutaten wie Huhn, Gemüse und Gewürzen angereichert wird.

Herkunft der Sotanghon Suppe

Die Sotanghon Suppe hat ihre Wurzeln in der koreanischen Küche, ist aber auch in anderen asiatischen Ländern wie China und den Philippinen bekannt, wo ähnliche Rezepte existieren. In Korea wird sie oft als eine leichte Mahlzeit oder als eine Suppe bei besonderen Anlässen serviert. Der Name „Sotanghon“ kommt von den koreanischen Wörtern „so“ (소) für „klein“ und „tanghon“ (당혼) für „Glasnudeln“ oder „Reisnudeln“.

Rezept für koreanische Sotanghon Suppe

Zutaten:

  • 100 g Sotanghon (Glasnudeln aus Mungbohnenstärke)
  • 200 g Hähnchenbrust oder Hähnchenkeulen (optional auch Tofu für eine vegetarische Variante)
  • 1 Zwiebel
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • 1 Stück Ingwer (ca. 3 cm)
  • 1 Karotte (in dünne Scheiben geschnitten)
  • 2 Frühlingszwiebeln (in Ringe geschnitten)
  • 1-2 EL Sojasauce
  • 1 TL Salz (nach Geschmack)
  • ½ TL schwarzer Pfeffer
  • 1-2 TL Sesamöl
  • 1-2 TL gerösteter Sesam (optional, für Garnierung)
  • 1-2 EL Mirin (optional, für zusätzliche Süße)
  • 1,5–2 l Hühnerbrühe oder Gemüsebrühe (je nach Wunsch)
  • 1 Ei (optional)

Zubereitung:

  1. Hähnchen vorbereiten: Wenn du Hähnchen verwendest, die Hähnchenbrust oder -keulen in einem Topf mit Wasser kochen, bis sie gar sind. Nach dem Kochen das Hähnchen herausnehmen, abkühlen lassen und in kleine Stücke zupfen. Die Brühe beiseite stellen.
  2. Glasnudeln kochen: Die Sotanghon-Nudeln nach Packungsanweisung in heißem Wasser kochen, abgießen und beiseite stellen.
  3. Gemüse vorbereiten: Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken, die Karotte in dünne Scheiben schneiden. Ingwer schälen und in feine Streifen schneiden.
  4. Brühe zubereiten: In einem großen Topf die Hühnerbrühe (oder Gemüsebrühe) aufkochen. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer hinzufügen und ca. 10 Minuten köcheln lassen, um die Aromen zu entfalten.
  5. Würzen: Die Brühe mit Sojasauce, Salz, Pfeffer und eventuell Mirin abschmecken. Wenn du Sesamöl hast, gib es ebenfalls hinzu, um ein nussiges Aroma zu verleihen.
  6. Suppe vollenden: Die Karottenscheiben und das zerkleinerte Hähnchen (oder Tofu) in die Brühe geben und weiter köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
  7. Nudeln hinzufügen: Die gekochten Sotanghon-Nudeln in die Suppe geben und gut umrühren, damit sie sich mit der Brühe vermischen.
  8. Ei (optional): Falls du ein Ei in die Suppe geben möchtest, schlage es in einer kleinen Schüssel auf und gib es unter Rühren in die kochende Suppe, damit es sich zu feinen Fäden zieht.
  9. Servieren: Die Suppe in Schalen anrichten und mit Frühlingszwiebeln und geröstetem Sesam garnieren. Je nach Geschmack kannst du noch etwas mehr Sojasauce oder Pfeffer hinzufügen.

Variationen:

  • Vegetarische Variante: Verwende Tofu anstelle von Hähnchen und Gemüsebrühe anstelle von Hühnerbrühe.
  • Scharfe Variante: Für eine schärfere Note kannst du etwas Gochujang (koreanische Chilipaste) oder frische Chilischoten hinzufügen.
  • Mehr Gemüse: Du kannst auch weiteres Gemüse wie Spinat, Pilze oder Kohl hinzufügen.

Sotanghon Suppe ist eine einfache, aber sehr schmackhafte Mahlzeit, die sich sowohl als leichte Mahlzeit als auch als wärmende Suppe bei kaltem Wetter eignet. Sie bietet einen guten Ausgleich zwischen herzhaften und leicht süßlichen Aromen und ist anpassbar an viele Vorlieben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert