Lumpia

Herkunft und Geschichte von Lumpia

Lumpia ist ein sehr beliebtes Gericht in der philippinischen Küche, das aus frittierten oder frischen Frühlingsrollen besteht. Der Ursprung von Lumpia liegt in der chinesischen Küche, speziell in der Region Fujian. In China sind Frühlingsrollen ein traditionelles Gericht, das oft zu Feiertagen oder besonderen Anlässen zubereitet wird. Die philippinische Variante von Lumpia, die stark von der chinesischen Küche beeinflusst wurde, hat sich jedoch im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt und angepasst, um den lokalen Geschmack und die Zutaten widerzuspiegeln.

Während der Kolonialzeit kamen chinesische Einwanderer auf die Philippinen und brachten ihre kulinarischen Traditionen mit. Im Laufe der Zeit wurde Lumpia ein fester Bestandteil der philippinischen Esskultur, sowohl als Snack als auch als Vorspeise bei festlichen Anlässen. Es gibt viele verschiedene Varianten von Lumpia, von denen jede Region ihre eigenen Besonderheiten hat. In den Philippinen unterscheidet man beispielsweise zwischen Lumpiang Shanghai (frittierte Frühlingsrollen mit einer Füllung aus Fleisch und Gemüse) und Lumpiang Sariwa (frische Frühlingsrollen mit einer leichten Gemüsefüllung und einer süßen Erdnusssauce).

Die Verwendung von Lumpia als Begriff für diese Art von Frühlingsrollen geht jedoch über die chinesische Bezeichnung für Frühlingsrollen hinaus und hat sich in der philippinischen Kultur verankert, wo sie als Teil von Fest

Varianten von Lumpia:

  1. Lumpiang Shanghai: Diese Variante ist die wahrscheinlich bekannteste in den Philippinen. Es handelt sich um kleine, knusprige, frittierte Frühlingsrollen, die meist mit einer Fleischfüllung (meist Schweinefleisch, Rindfleisch oder Hähnchen) und Gemüse wie Karotten und Zwiebeln gefüllt sind. Diese Lumpia wird oft als Appetizer oder Fingerfood bei Festen und Feiern serviert.
  2. Lumpiang Sariwa: Diese „frischen Frühlingsrollen“ sind die nicht-frittierte Variante und beinhalten eine Mischung aus frischem Gemüse (wie Karotten, Salat, Bohnen und Kohl) und manchmal auch Garnelen oder Huhn, die in ein weiches Reispapier gewickelt werden. Sie werden mit einer süß-salzigen Erdnusssauce serviert, was sie zu einem erfrischenden, leichteren Snack oder Mittagessen macht.
  3. Lumpiang Ubod: Eine weitere Variante, die aus der Region der Visayas stammt, wird mit Ubod (dem weichen Inneren der Palmstämme) als Hauptbestandteil gefüllt. Diese Version ist auch mit frischem Gemüse und einer süßen Soße gewürzt.

    Rezept für Lumpiang Shanghai (Frittierte Philippinische Frühlingsrollen)
    Zutaten:
    500 g Schweinehackfleisch (oder Hühnchenhackfleisch)
    1 kleine Zwiebel, fein gehackt
    2 Knoblauchzehen, fein gehackt
    1/2 Tasse Karotten, fein gerieben
    1/2 Tasse grüne Bohnen (optional), fein gehackt
    2 Eiweiß (für die Bindung)
    1 Teelöffel Sojasauce
    1 Teelöffel Salz
    1/2 Teelöffel Pfeffer
    20-25 Lumpia-Wrapper (Frühlingsrollen-Teigblätter, erhältlich in asiatischen Supermärkten)
    Pflanzenöl zum Frittieren
    Zubereitung:
    1. Füllung vorbereiten:
    In einer großen Schüssel das Hackfleisch mit Zwiebeln, Knoblauch, Karotten, grünen Bohnen (falls verwendet), Sojasauce, Salz und Pfeffer gut vermengen.
    Schlage die Eiweiße auf und gib sie zur Fleischmischung, um die Füllung zu binden. Alles gut vermengen, bis die Masse gleichmäßig ist.
    2. Lumpia rollen:
    Lege ein Lumpia-Wrapper flach auf eine saubere Oberfläche. Gib etwa einen Esslöffel der Fleischfüllung in die Mitte des Teigblattes.
    Rolle den Wrapper eng um die Füllung und falte die Seiten ein, um eine feste Rolle zu formen. Befeuchte das Ende des Teigblatts mit etwas Wasser, um die Rolle zu versiegeln.
    Wiederhole den Vorgang mit den restlichen Teigblättern und Füllungen.
    3. Frittieren:
    Erhitze das Öl in einer tiefen Pfanne oder einem Wok auf mittlere bis hohe Hitze.
    Frittiere die Lumpia portionenweise, bis sie goldbraun und knusprig sind (ca. 4-5 Minuten pro Charge).
    Entferne die Lumpia mit einem Schaumlöffel und lasse sie auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Teller abtropfen.
    4. Servieren:
    Serviere die Lumpia heiß mit einer süßen oder würzigen Sauce (zum Beispiel eine süße Chili-Sauce oder eine Knoblauch-Essig-Dip).

    Rezept für Lumpiang Sariwa (Frische Philippinische Frühlingsrollen)
    Zutaten:
    1 Tasse Glasnudeln (oder Reisnudeln)
    1 Tasse gehackter grüner Salat (z. B. Eisbergsalat oder Romana)
    1/2 Tasse Karotten, in dünne Streifen geschnitten
    1/2 Tasse Gurke, in dünne Streifen geschnitten
    1/2 Tasse Mungbohnen-Sprossen
    20-25 Lumpia-Wrapper (frische Teigblätter, die nicht frittiert werden müssen)
    1/2 Tasse Erdnusssauce (siehe Rezept unten)
    Für die Erdnusssauce:
    1/2 Tasse Erdnussbutter
    2 Esslöffel Zucker
    2 Esslöffel Sojasauce
    1 Esslöffel Essig
    1 Teelöffel Knoblauch, fein gehackt
    1/2 Tasse Wasser (je nach gewünschter Konsistenz)
    Zubereitung:
    1. Gemüse und Glasnudeln vorbereiten:
    Koche die Glasnudeln gemäß den Anweisungen auf der Verpackung und lasse sie abkühlen.
    Bereite das Gemüse vor, indem du die Karotten, Gurken und Sprossen in dünne Streifen schneidest.
    2. Erdnusssauce zubereiten:
    In einem kleinen Topf die Erdnussbutter, Zucker, Sojasauce, Essig und Knoblauch zusammen erhitzen und unter Rühren eine cremige Sauce herstellen.
    Füge nach Bedarf Wasser hinzu, um die Sauce etwas dünner zu machen. Lasse sie bei schwacher Hitze köcheln, bis sie eine geschmeidige Konsistenz erreicht.
    3. Lumpia rollen:
    Lege ein frisches Lumpia-Wrapper flach auf einen Teller.
    Gib eine kleine Menge der vorbereiteten Glasnudeln und des Gemüses in die Mitte des Wrapper.
    Rolle den Wrapper vorsichtig und eng, sodass die Füllung sicher eingeschlossen ist. Achte darauf, dass du die Seiten des Wraps während des Rollens einklappst.
    4. Servieren:
    Lege die fertigen Lumpia auf einen Teller und serviere sie mit der Erdnusssauce zum Dippen.

    Fazit:
    Lumpia ist ein vielseitiges Gericht, das sowohl in einer frittierten als auch in einer frischen Variante serviert wird. Beide Versionen sind köstlich und beliebt, wobei Lumpiang Shanghai besonders als Snack und Lumpiang Sariwa als leichteres, frisches Gericht für Sommerfeste und Zusammenkünfte geschätzt wird. Ob als Streetfood oder als Teil eines festlichen Essens, Lumpia ist ein unverzichtbarer Bestandteil der philippinischen Küche und wird von vielen geliebt.